• Petcycle PET Einweg Flasche Stoffkreislauf Ökobilanz IMG 4196 Ausschnitt

Nahezu alle PETCYCLE-Flaschen werkstofflich recycelt

2022-11-22T08:48:53+01:00

Pionier der Kreislaufwirtschaft legt Mengenstromnachweis für 2021 vor Bonn 15. November 2022 | Der kontrollierte und geschlossene Wertstoffkreislauf von PETCYCLE-Flaschen hat im vergangenen Jahr zu einer werkstofflichen Verwertungsquote von 99,1% geführt. Das zeigt der Mengenstromnachweis für 2021, der heute veröffentlicht wurde. Damit liegt die nachweislich recycelte Flaschenmenge erneut auf höchstem Niveau. Zudem wird dokumentiert, dass das PETCYCLE-System nun bereits über mehrere Jahre eine konstant hohe Verwertungsquote von über 99 Prozent aufweist. Der Mengenstromnachweis räumt außerdem auf der Basis von belastbaren Daten mit weit verbreiteten Mythen auf. So belegt er, dass PETCYCLE-Flaschen weder in der Landschaft noch im Meer landen. Und er bestätigt die hohe Effektivität eines geschlossenen Kreislaufsystem für den wertvollen Kunststoff PET. PET-Flaschen mit gutem Gewissen Verbraucher können daher Getränke aus PETCYCLE-Flaschen sorgenfrei genießen. Zu den Vorteilen der PET-Flasche zählt, dass sie leicht, unzerbrechlich und trotzdem stabil sind. „In den letzten 10 Jahren haben wir nahezu 100% unserer PETCYCLE-Flaschen werkstofflich recycelt“, freut sich Markus Wolff, Geschäftsführer der PETCYCLE [...]

Nahezu alle PETCYCLE-Flaschen werkstofflich recycelt2022-11-22T08:48:53+01:00
  • HG Petcycle Eifel Mineralwasser Stoffkreislauf

Start der Informationskampagne „Mineralwasser in PET“

2022-01-03T09:24:41+01:00

Bonn, 2. Dezember 2021 - Start der Informationskampagne "Mineralwasser in PET". PET-Flaschen aus Deutschland landen nicht im Meer, sondern zu 99% im Recycling. Das Pfandsystem für Ein- und Mehrwegverpackungen schützt die Meere vor Plastikabfällen. Über PET-Flaschen kursieren einige Vorurteile. Sie sollen umweltschädlich sein. Oder den Geschmack des Mineralwassers beeinträchtigen. Wir widerlegen diese Vorurteile mit Fakten. Download Pressemitteilung: http://www.mineralwasser-in-pet.de http://www.facebook.com/Miwa.in.PET

Start der Informationskampagne „Mineralwasser in PET“2022-01-03T09:24:41+01:00
  • Petcycle PET Einweg Flasche Stoffkreislauf Ökobilanz IMG 4196 Ausschnitt

Petcycle-Recycling weiter auf höchstem Niveau

2021-12-16T09:07:26+01:00

Nahezu 100% recycelte Flaschen in 2020 Bad Neuenahr-Ahrweiler 16. Dezember 2021 | Der kontrollierte und geschlossene Wertstoffkreislauf von PETCYCLE-Flaschen führt zu einer werkstofflichen Verwertungsquote von 99,4%. Das ist das Ergebnis des Mengenstromnachweises für das vergangene Jahr 2020, der jetzt vorliegt. Damit liegt die nachweislich recycelte Flaschenmenge wie in den Jahren zuvor auf höchstem Niveau. Der Mengenstromnachweis belegt außerdem, dass PETCYCLE-Flaschen weder in der Umwelt noch im Meer landen. Es wird damit wiederholt das hocheffektive Kreislaufsystem für den wertvollen Kunststoff PET bestätigt. PET-Flaschen mit gutem Gewissen Verbraucherinnen und Verbraucher können somit Getränke aus PET-Flaschen sorgenfrei genießen. Zu den Vorteilen der PET-Flasche zählt, dass sie leicht, unzerbrechlich und trotzdem stabil sind. „Petcycle weist konstant ein höchstes Niveau im Recycling auf. In den vergangenen 10 Jahren wurden jährlich nahezu 100% der Petcycle-Flaschen werkstofflich recycelt. Der größte Teil davon wird zur Produktion neuer Getränkeflaschen eingesetzt.“, freut sich Markus Wolff, Geschäftsführer der Petcycle GmbH. Steigerung des Rezyklatanteils auf 75% im Durchschnitt Ab Anfang 2022 [...]

Petcycle-Recycling weiter auf höchstem Niveau2021-12-16T09:07:26+01:00
  • Beate 012

PETCYCLE-Stoffkreislauf als Best-Practise-Modell

2021-02-12T09:50:27+01:00

Beate Schwarz, Geschäftsführerin PET Recycling GmbH Das Schließen von Stoffkreisläufen als Nachhaltigkeitsziel ist in aller Munde. Das funktioniert bei PET-Getränkeflaschen in Deutschland seit vielen Jahren vorbildlich. In unserer Interview-Reihe sprachen wir mit Beate Schwarz, Geschäftsführerin der PET Recycling GmbH, einem der Petcycle-Recyclingpartner. Das Recyclingunternehmen aus Göppingen gilt als einer der Vorreiter bei der Umsetzung eines geschlossenen Kreislaufs für PET-Getränkeflaschen. Das Petcycle-Stoffkreislaufsystem ist für das Unternehmen ein Best-Practise-Beispiel für die vollständige Nutzung von recyceltem PET. Frau Schwarz, die jetzige „Corona-Krise“ ist für die Recyclingbranche Gift, weil sich recyceltes PET nur sehr schwer vermarkten lässt. Dies hängt mit dem starken Rückgang der PET-Neuwarenpreise zusammen. Wie beschreiben Sie die aktuelle Situation für Ihr Recyclingunternehmen? Beate Schwarz: Es ist richtig, dass die Preise für Neuware drastisch zurückgegangen sind. Gleichzeitig sind auch die Preise für Rezyklate gesunken. Natürlich haben auch wir mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen. Der Absatz ist extrem schwierig, der Lagerbestand steigt. Da wir aber mit unseren Partnern das [...]

PETCYCLE-Stoffkreislauf als Best-Practise-Modell2021-02-12T09:50:27+01:00
  • Petcycle Wertstoffkreislauf PET-Flaschen Kreislaufwirtschaft

PETCYCLE beschließt Steigerung des Recyclateinsatzes auf 75 Prozent

2020-12-22T14:49:25+01:00

Nachhaltige PET-Flaschen für mehr Kreislaufwirtschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler 21. Dezember 2020 | Getränkeflaschen im PETCYCLE-System werden im kommenden Jahr ihren durchschnittlichen Anteil an recyceltem PET auf 75 Prozent steigern. Das hat der PETCYCLE-Verwenderkreis im Oktober dieses Jahres beschlossen. Aktuell beträgt der durchschnittliche Recyclatanteil bei PETCYCLE-Flaschen bereits 65 Prozent. Das hat die jüngste Auswertung der testierten Daten aus dem Abfüllerkreis ergeben. Damit liegt der Recyclatanteil im PETCYCLE-System bereits heute mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt im deutschen Getränkemarkt. Dieser beträgt laut einer im Oktober 2020 veröffentlichten Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) rund 31 Prozent. Kreislaufsystem der mittelständischen Mineralbrunnen und Getränkehersteller Darüber hinaus haben die PETCYCLE-Flaschen mit dem höheren rPET-Anteil eine verbesserte Klimabilanz. Die Kreislaufführung und das Recycling sparen rund 36.000 Tonnen CO2 im Vergleich zum Einsatz von neuem PET ein. Das entspricht dem CO2-Ausstoss von rund 210 Millionen Kilometern Autofahrt in einem Mittelklassewagen. PETCYCLE sei ein Verpackungssystem mittelständischer Anbieter, die überwiegend regional aufgestellt seien, erläutert Wolff. „Eine nachhaltige [...]

PETCYCLE beschließt Steigerung des Recyclateinsatzes auf 75 Prozent2020-12-22T14:49:25+01:00
  • Petcycle Rezklat Pet Flakes Recycling PET Flaschen 900x600

PET-Flaschen verbrauchen heute kaum noch Ressourcen

2020-07-21T11:54:45+02:00

Immer mehr Getränkeflaschen und Behälter aus dem Non-Food Bereich wie Wasch-und Putzmittel bestehen zu großen Teilen aus recyceltem PET. Polyethylenterephthalat kurz PET ist der ideale Werkstoff für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft. Recycelte Flakes für neue PET-Flaschen Petcycle als Pionier für Kreislaufwirtschaft Als einer der Ersten hat Petcycle schon vor über 20 Jahren die überaus hervorragenden Eigenschaften von PET erkannt. Bereits seit 15 Jahren werden Petcycle-Flaschen bei über 60 Abfüllern im Durchschnitt zu mehr als die Hälfte aus recyceltem PET hergestellt. Heute setzen vier Abfüller innerhalb des Petcycle-Verbundes sogar Flaschen aus 100% recyceltem Material ein, technisch gesehen heute völlig unproblematisch. Diese Höchstleistung wird aber nicht von allen Marktteilnehmern nur positiv gesehen. Es gibt von einigen Marktbeobachtern Bedenken, die zur Verfügung stehenden PET-Mengen könnten mittelfristig für PET-Flaschen aus 100% Rezyklat nicht ausreichen. Vergessen wird hier aber, dass die Materialverluste in den Recyclingprozessen am reinen PET-Material mit unter 5% nur gering ausfallen. Herr Lössl von Bad Dürrheimer Mineralbrunnen merkt hierzu an: [...]

PET-Flaschen verbrauchen heute kaum noch Ressourcen2020-07-21T11:54:45+02:00
  • Petcycle Preforms mit eckigem Neckring

„Ziel muss eine funktionierende Kreislaufwirtschaft sein, die einen möglichst hohen Rezyklatanteil ermöglicht“

2020-05-27T12:20:09+02:00

Verpackungshersteller leisten einen systemrelevanten Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung. Dies hat die „Corona-Krise“ eindrucksvoll gezeigt. Wichtig ist jedoch, dem Verbraucher umweltfreundliche Verpackungen zur Verfügung zu stellen. So setzen Preformhersteller in ihren Produktionsprozessen den Ansatz der Kreislaufwirtschaft schon seit langer Zeit effizient um. Sie leisten hier einen besonders bemerkenswerten Beitrag beim Wertstoffkreislauf für PET-Flaschen. Georg Pescher Lesen Sie hierzu unser Interview mit Georg Pescher, Geschäftsführer ALPLA-Werke Lehner GmbH & Co KG, Vlotho-Exter. Herr Pescher, als weltweite Unternehmensgruppe dürfte Alpla besonders von der Corona-Krise betroffen sein. Welche Veränderungen erwarten Sie für die Verpackungs- und Getränkebranche in Europa? Ja, ALPLA ist international in 46 Ländern tätig. Diese Länder waren bzw. sind in sehr unterschiedlichem Ausmaß vom Coronavirus betroffen und haben auch sehr unterschiedliche Maßnahmen gesetzt. Als Unternehmen haben wir global wie lokal die Krise bis dato sehr gut gemanagt. Aufgrund unserer Erfahrungen in China haben wir auch in Europa und in Deutschland sehr frühzeitig in den Betrieben verstärkte Hygiene- und [...]

„Ziel muss eine funktionierende Kreislaufwirtschaft sein, die einen möglichst hohen Rezyklatanteil ermöglicht“2020-05-27T12:20:09+02:00
  • Mineralwasser Petcycle Flasche

Presseschau: Petcycle und Partner in den Medien

2020-05-11T08:58:30+02:00

Mit unserer neuen Presseschau möchten wir ab jetzt in unregelmäßigen Abständen auf ausgesuchte Medienberichte zu wichtigen Themen rund um Getränkeverpackung, PET und unser Petcycle-Partner-Netzwerk hinweisen. Primär wird das Petcycle-System für die deutsche Mineralwasserproduktion genutzt. Im Januar zieht Petcycle Bilanz für 2019 und vermeldet im Vergleich zum Supersommer-Jahr 2018 niedrigere Absätze sowie Fortschritte bei der Nachhaltigkeit. Mehr als 20 Medien griffen die News auf und berichteten darüber, wie zum Beispiel die Finanz-Nachrichten, Getränke Zeitung oder das Packaging Journal. Auch das zunehmende Plastik-Bashing sowie die Forderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und ihrer Partner nach einer Sonderabgabe von 20 Cent auf Einwegflaschen und -dosen sind Themen, gegen die sich u.a. Petcycle wehrt. In einer Stellungnahme an Bundesumweltministerin Svenja Schulze widerspricht Petcycle der DUH, weist auf die Verzerrung der Tatsachen hin und verwehrt sich gegen dirigistische Maßnahmen. Viele Fachtitel greifen die Stellungnahme auf, u.a. die Getränke-News. Eine faktenbasierte Evaluation auf Grundlage einer Ökobilanz sei unverzichtbar, fordert Petcycle in der Stellungnahme und wird [...]

Presseschau: Petcycle und Partner in den Medien2020-05-11T08:58:30+02:00
  • Hans Baxmeier Geschaeftsfuehrung Petcycle Kreislaufwirtschaft PET Flaschen IMG 0091

Petcycle fordert vor weiteren regulatorischen Maßnahmen eine valide Ökobilanz des BMU

2020-03-30T17:33:41+02:00

Hans Baxmeier, Geschäftsführer Petcycle GmbH Stellungnahme zur Forderung von Deutsche Umwelthilfe und anderen an Bundesumweltministerin Svenja Schulze bzgl. Sanktionsmaßnahmen auf Einweg-Getränkeverpackungen Bad Neuenahr-Ahrweiler, 6. März 2020 – In einem Aufruf der Deutschen Umwelthilfe (DUH), dem Getränkehändler Hans-Peter Kastner, des Verbandes Privater Brauereien Deutschland und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten am 4. März wird die Bundesumweltministerin Svenja Schulze zur Einführung einer Abgabe von 20 Cent auf Einwegflaschen und -dosen aufgefordert. Als davon direkt betroffene Organisation und Pionier der Kreislaufwirtschaft verwehrt sich Petcycle gegen solche dirigistischen Maßnahmen. Allein durch den Sprachgebrauch werden alle einwegproduzierenden und -nutzenden Unternehmen zu Boykotteuren gestempelt. Dabei haben wir in Deutschland eines der am besten funktionierenden Pfandsysteme, welches garantiert, dass so gut wie keine Flaschen im Müll landen oder am Straßenrand liegen. Dieses Pfandsystem hat zu einer Rückführungsquote von 99 Prozent aller Einwegflaschen, die im Petcycle Kastensystem vertrieben werden, geführt. Das Pfandsystem ist damit eine hervorragende Grundlage für das Recycling, welches so exzellent ausgerichtet ist, dass in [...]

Petcycle fordert vor weiteren regulatorischen Maßnahmen eine valide Ökobilanz des BMU2020-03-30T17:33:41+02:00
  • Bad Duerrheimer PET Flasche Aus 100 Prozent Rezyklat Interview Ulrich Loessl Tanja Klemens 03

Bad Dürrheimer – Pionier bei der PET-Flasche aus 100 Prozent Recyclingmaterial

2020-03-30T17:34:24+02:00

Als erster Mineralbrunnen in Deutschland hat der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen sein gesamtes PET-Sortiment Anfang 2019 auf 100 Prozent Recyclingmaterial umgestellt. Wir sprachen mit der Entwicklerin und Leiterin Qualitätssicherung, Tanja Klemens, und dem Geschäftsführer Ulrich Lössl. Herr Lössl, was hat Sie bewegt, Ihr PET-Sortiment auf 100 Prozent Recyclingmaterial umzustellen? Ulrich Lössl: Als Bio-Mineralbrunnen, bei dem natürlich nachhaltiges und ganzheitliches Wirtschaften ganz oben auf der Agenda steht, schenken wir auch unseren Verpackungen große Aufmerksamkeit. Neben Glas-Mehrweg arbeiten wir deshalb seit vielen Jahren mit dem Petcycle-Kreislaufsystem. Die 100 Prozent Recyclat-Flasche war zuerst gar nicht unser angestrebtes Ziel. Ursprünglich wollten wir den Anteil an Recyclingmaterial in unseren PET-Flaschen auf 75 Prozent steigern. Da eine Änderung der Zusammensetzung des Verpackungsmaterials weitreichende Konsequenzen haben kann, führten wir in unserem Haus zu dieser Herausforderung ein Forschungsprojekt mit umfangreichen Testreihen durch. Frau Klemens, Sie haben das Projekt bei Bad Dürrheimer durchgeführt. Was war genau die  Zielsetzung der Arbeit? Tanja Klemens: Allgemein bekannt war, dass PET-Flaschen mit hohem [...]

Bad Dürrheimer – Pionier bei der PET-Flasche aus 100 Prozent Recyclingmaterial2020-03-30T17:34:24+02:00
Mehr Beiträge laden